SchülerInnen auf der Suche nach dem kinderfreundlichsten Betrieb 2011
Das Gymnasium in der Kundmanngasse hat sich am 03. Februar 2011 zum 6. Mal dem Thema der Zivilcourage gewidmet und den gesamten Schultag unter das Motto „Schau nicht weg – Jeder Tag ist eine Chance für ein besseres Zusammenleben“ gestellt. Der Wirtschaftsbund Wien stellte im Rahmen des Tages der Zivilcourage die „Für Dich Da“ - Aktion vor und machte sich gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern vorab auf die Suche nach dem kinderfreundlichsten Betrieb.
Rund 70 Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen des GRG3 Kundmanngasse lauschten gespannt dem Vortrag von Patrizia Fürnkranz-Markus, Christian Moser, Klaus Brandhofer und Katharina Maier. Seit dem Start der „Für Dich Da“ – Aktion konnten fast 7.000 Betriebe gewonnen werden, die den Aufkleber in ihrem Geschäftslokal angebracht haben. Damit signalisieren die Unternehmerinnen und Unternehmen, dass Sie Kindern in Notsituationen jederzeit zu Hilfe kommen und tragen somit entscheidend zur Sicherheit von Kindern im öffentlichen Raum bei.
Nach drei Jahren „Für Dich Da“ will der Wirtschaftbund Wien nun den kinderfreundlichsten Betrieb in den Bezirken und für ganz Wien auszeichnen und macht sich bis Mai 2011 gemeinsam mit Kindern und Eltern auf die Suche. Viele der Schülerinnen und Schüler des GRG3 kannten den „Für Dich Da“ – Aufkleber bereits und erzählten von zahlreichen Situationen, in denen sie bereits Hilfe von Unternehmerinnen und Unternehmern in Anspruch genommen haben. Für die Wahl des kinderfreundlichsten Betriebes 2011 kamen bereits viele Vorschläge von den Kindern. Die Verlosung von Leo, dem „Für Dich Da“ Löwen, und einer Reise ins Euro Disneyland nach Paris unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern war da natürlich ein großer Anreiz für weitere Nominierungen.
Die Aktion zeigt eindeutig, dass es bei Kinderfreundlichkeit und Zivilcourage nicht um große und teure Anschaffungen geht, sondern um Kleinigkeiten, die Kindern das Gefühl geben in einem Unternehmen willkommen zu sein und im Fall der Fälle Hilfe und Unterstützung zu bekommen. Die Erfahrungen der Schüler und Schülerinnen des Gymnasiums Kundmanngasse haben das bestätigt und gezeigt, dass es meist um kleine Gesten geht und die sollen belohnt werden. Sie können den kinderfreundlichsten Betrieb Wiens nominieren unter: