Alt Wiener Grottenbahn ist kinderfreundlichster Betrieb Wiens 2013
Wirtschaftsbund Wien: 6000 Kunden nominieren kinderfreundliche Betriebe - Funktionäre besuchten über 2500 Geschäftslokale – über 350 Unternehmer bei Siegerehrung im Wiener Metropol.
Im Wiener Metropol wurde am vergangenen Dienstag der „kinderfreundlichste Betrieb Wiens“ als Höhepunkt der sehr erfolgreichen Aktion gekrönt. „Die Idee dahinter war, die Freundlichkeit unserer Wiener Unternehmerinnen und Unternehmer in all ihren Facetten gegenüber den kleinsten Kunden und den Eltern hervorzuheben!“ beschreibt die Initiatorin KommR Brigitte Jank, Obfrau des Wiener Wirtschaftsbundes und Präsidentin der Wiener Wirtschaftskammer die Suche nach dem kinderfreundlichsten Betrieb Wiens. Seit April schwärmten sämtliche Wirtschaftsbund Funktionäre in den Bezirken aus um die Aktion „Wir suchen den kinderfreundlichsten Betrieb Wiens!“ näher vorzustellen. Zusätzlich unterstützte das Elternmagazin, die Volksbank und medial die Bezirkszeitung die Aktion. 6000 Stimmen wurden von zufriedenen Kunden – darunter Mütter als auch Kinder – beim Wirtschaftsbund abgegeben. Das kinderfreundliche Angebot reichte vom Kindernachtmittag beim Friseur mit Clownsnase, über Spielnachmittage in Kaffeehäusern bis hin zu mütterfreundlichen Arbeitszeiten des Arbeitgebers.
Kinderfreundlichste Betrieb Gala
Zum großen Finale kamen über 350 nominierte Unternehmerinnen und Unternehmer zur „Kinderfreundlichsten Betrieb Gala“. KommR Brigitte Jank dankte in ihrer Begrüßung „allen Teilnehmern, weil alle Sieger sind!“ Darauf folgten filmische Kurzporträts über die 5 erstplatzierten Betriebe, die aus der Sicht der Kinder gedreht wurden. Dr. Karl Mahrer, Landespolizei-Vizepräsident, lobte die Zusammenarbeit der Polizei mit den Unternehmern vor Ort, da „mit der Suche nach dem kinderfreundlichsten Betrieb auch das Sicherheitsbedürfnis der kleinen Bürger unserer Stadt gestärkt wurde.“
Der Sieger lautet: „Alt Wiener Grottenbahn“
KommR Brigitte Jank löste das mit Spannung erwartete Ergebnis und gaben den Siegerbetrieb bekannt: Die „Alt Wiener Grottenbahn“ im 2. Bezirk. „Ich bin sehr glücklich und freue mich als traditioneller Praterunternehmer, dass meine Arbeit bei meinen kleinen Kunden einen solchen Anklang findet!“ zeigt sich der Gewinner Milan Brandusa erfreut. Der zweite Platz ging an „Gerhard’s Haarspalterei“, den der Besitzer Herr Gerhard Uhrovcsik schon in dritter Generation führt. Ganze Familien, die bereits seit fünf Generationen den Friseur besuchen, zählen zu seinem Erfolgsrezept. Der dritte und fünfte Platz gingen in die Josefstadt - die „Lesewelt“ (Strozzigasse 14) und der „Fotograf Mathias Lenz“ (Lerchenfelder Straße 100) konnten durch ihre Kinderfreundlichkeit punkten. Den vierten Platz erreichte wieder ein Friseur, diesmal aus dem fünften Bezirk. „Hair by Bruno“ Betreiber Muhammed Sarac nimmt mit Spielen, Videos den Kindern die Angst vor dem Friseur.
Sonderpreise „Soziales Engagement“
Außerhalb der Wertung wurden heuer zwei besondere Betriebe prämiert, die ihr soziales Engagement für Kinder in den Vordergrund stellten. Zum einen wurde die Österreichische Post ausgezeichnet, die sich durch sympathische Kinderführungen durchs Verteilerzentrum einen Namen gemacht hat. Den zweiten Sonderpreis erhielt der Tapezierer Peter Ullmann, der Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen einen umgebauten Lagerraum für ihre Trainingseinheiten zur Verfügung stellte. Damit können sich die Behindertensportler auf die Paralympics weiter vorbereiten.